Der große Diätenvergleich

Ciao amici png

Heute behandele ich mal das Thema DIÄT. Das Wort ist ja inzwischen eher zu einem Unwort geworden. Von allen Seiten werden einem die neuesten Diäten an den Kopf geworfen und in dem Dschungel soll sich mal einer zurechtfinden. Ich habe acht Diäten betrachtet und für euch zusammen gefasst.

DUKAN DIÄT (Eiweiß Diät) Grundsatz: Fokus liegt hier auf der Eiweißzufuhr. Die Ernährungsweise ist hier Lowcarb, also verzichtet man auf die Aufnahme von Kohlenhydraten. Nachteil: Leider vernachlässigt man hier Gemüse und Obst und führt dadurch zu wenig Vitamine zu sich.

PALEO (Steinzeit Diät) Grundsatz: Der Mensch hat damals keine Kohlenhydrate zu sich genommen. Ein Mensch, der sich nach Paleo ernährt, isst nur das, was ein Mensch in der Steinzeit gegessen hat. Also keine Hülsenfrüchte, keine Milchprodukte und keine Kartoffeln (mit Ausnahme von Süßkartoffeln). Auch schränkt man seinen Salzkosum ein und isst keine Nudeln und keinen Reis. Vorteil: Viel Eiweiß und viele Vitamine. Nachteil: keine Ballaststoffzufuhr. Eventuelle Gefahr von erhöhtem Cholesterinspiegel durch den hohen Anteil an Fleisch und Fett.

WEIGHT WATCHERS / Brigitte Diät / Fit for fun- Diät   Grundsatz: wir befinden uns im Kaloriendefizit. Bei Weight Watchers lernt man mit einem Punktesystem für Nahrungsmittel was man wieviel von was essen darf. Spielend lernt der Abnehmende also was gesund, fettarm und eine gute Alternative zu bestimmten Kalorienbomben ist. Zudem kann er sich in Abnehmgruppen gemeinsam motivieren und austauschen. Die Ernährung ist sehr ausgewogen, der Abnehmende wird angereizt viel Gemüse und Obst zu essen und kann sich mittels Bewegung Punkte verdienen. Nachteil: kostet monatliche Beiträge.

ATKINS DIÄT Grundsatz: Wenige Kohlenhydrate. Kohlenhydrate mit hohem Glykämischen Index (GI) werden verbannt. (Beispiel: Weißbrot, Weizen, Kuchen, denn diese lassen den Insulinspiegel in die Höhe schießen und dann genauso schnell wieder absinken). Nachteil: Man sagt, dass der Verzicht auf Kohlenhydrate schlechte Laune bewirken kann. Fettanteil im Essen wird vielleicht unverhältnismäßig steigen.

LOW FAT DIÄT Grundsatz: geringe Fettzufuhr. Man darf sich an Kohlenhydraten satt essen. Vorsicht bei Lebensmitteln, die 0,2% Fett oder 1,5% Fett ausgeschrieben haben. Die haben einfach mehr Zucker. Nachteil: Keine Zufuhr von gesunden, lebensnotwendigen Fetten wie Omega 3 Fettsäuren.

SCHLANK IM SCHLAF Grundsatz: 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten. Damit sich der Insulinspiegel entspannen kann. Morgens keine Vermischung von tierischem Eiweiß und Kohlenhydraten und abends keine Kohlenhydrate. Nachteil: Viele denken, dass sie alles essen können und es sich nur damit getan hat, dass sie abends keine KH’s essen damit der Körper im Schlaf Fett abbaut. Wenn sie aber morgens und mittags so reinhauen, dass sie ihren Tagesbedarf an Kalorien da schon übersteigen, wird keine Abnahme erfolgen.

STOFFWECHSELKUR Grundsatz: Man streicht 21 Tage lang sowohl Fette als auch Kohlenhydrate aus seinem Ernährungsplan. Zudem führt man Globolis zu sich, die den Botenstoff HCG beinhalten und bewirken, dass keine Heißhungerattacken drohen. Zudem öffnen die Globolis die Zellen der Depotfette des Körpers und unterstützen somit die Abnahme an den richtigen stellen. Dem Körper werden außerdem Schwefel, Omega 3 Fettsäuren und Multivitamintabletten zugeführt, damit er in keinster Weise in eine Unterversorgung fällt. Nachteil: Sehr sehr sehr hohe Leidensfähigkeit und Disziplin erforderlich.

LOGI METHODE  Grundsatz: Logi steht für Low Glycemic and Insulinemic Diet. Ergo: Man hält den Blutzucker- und Insulinspiegel so niedrig wie möglich. Hier geht es um keine Diät, die nach einer gewissen Zeit beendet wird sondern um eine Umstellung der Ernährung. Man erhält eine Liste und damit ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel den Insulinspiegel niedrig halten, denn Insulin ist das wichtigste Speicherhormon und fördert die Fetteinlagerung. Nachteil: Auch hier bekommt man den Erfolg nicht über Nacht geschenkt. Man braucht Disziplin und Motivation. Aber ganz ohne geht es in keiner Ernährungsumstellung/ Diät

Fazit: Einige der Diäten sind hervorragend dafür, eine dauerhafte Ernährungsumstellung einzuleiten, denn nur das, in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung, erwirkt eine dauerhafte Abnahme (bzw. ein dauerhaftes Halten des erreichten niedrigen Gewichtes)

Ciao Stella png

Werbung

Veröffentlicht von

Stella

leben, lieben, gesunder und sportlicher Lifestyle, reisende und fotografierende Fremdsprachenfanatikerin mit Hang zu Beauty-Themen

Ein Gedanke zu “Der große Diätenvergleich”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s