Schön, dass ihr wieder auf meinem Blog seid.
Heute geht es um alternative Milchprodukte im Vergleich und darum, warum Milch doch nicht so gesund ist, wie wir lange Zeit dachten.
Vorab: Ich bin nicht unter die Veganer gegangen und bin auch nicht Laktose intolerant. ABER ich habe mich dazu entschieden, die morgendliche Milch im Cappuccino und im Porridge durch Sojamilch zu ersetzen. Sie schmeckt mir einfach besser und der Fakt, dass man morgens eine doppelte Insulinausschüttung riskiert, wenn man tierische Produkte mit Kohlenhydraten mischt (z.B. Milch mit Haferflocken) hat mich überzeugt, einfach auf Mandel- oder Sojamilch umzusteigen.
Früher dachte die Allgemeinheit, dass Milch durch den hohen Calcium-Anteil gut für starke Knochen sei. Inzwischen weiß man, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Nurses Health Study hat dies herausgefunden. Der Großteil der Nährstoffe wird durch die intensiven Verarbeitungsprozesse, die die Milch durchläuft, für den Körper nicht mehr verfügbar. Calcium kann man sich hervorragend über Tahin (Sesampaste), Grünkohl und Spinat zuführen.
Fast 75% der Bevölkerung leidet unter Laktoseintoleranz.
Milch besteht zum Großteil aus gesättigten Fettsäuren, welche den Cholesterinspiegel erhöhen können und im übermäßigen Verzehr diverse Krankheiten hervorrufen können.
Auf dem Blog Stephaniekochtvegan.de habe ich eine tolle Liste gefunden, die die verschiedenen Milchalternativen untereinander vergleicht. Ich werde diese Liste hier für euch abtippen.
Wenn man in den Bioladen geht, finden sich die unterschiedlichsten Milchalternativen. Da stehen Produkte aus Hafer, Macadamia, Cashew, Soja, Soja-light…Ich finde es wichtig, ob man die Milch schäumen kann, da ich gerne Cappuccino trinke und manche lassen sich hervorragend dafür nutzen.
Lässt sich gut schäumen | Gesüßt | Besondere Angaben | Herkunft der Rohstoffe | Geschmack | |
Hofgut Storzeln Soja-Drink Sweet |
++ |
Ja | Ohne Gentechnik | Deutschland Bodenseeregion | Starker Sojageschmack |
Alpro Soya Original |
++ |
Ja | Ohne Gentechnik | Kanada, Frankreich, China, Brasilien | Leicht nussig, süß |
Alpro Soya Natural |
++ |
Nein | Ohne Gentechnik | Kanada, Frankreich, China, Brasilien | Leicht nussig |
Provamel Soya Drink |
++ |
Ja | Ohne Gentechnik | Kanada, Brasilien, China | Leicht nussig, süß |
Alnatura Hafer Drink Natur |
++ |
Nein | Ökologischer Landbau | Hergestellt in Deutschland | Neutral |
Natumi Dinkel Natural |
– |
Nein | Ohne Gentechnik | Deutschland | Sehr süß, sehr nussig |
Provamel Reisdrink Plus Calcium |
– |
Nein | Ohne Gentechnik | Keine Angabe | Sehr wässrig, süß, neutral |
Alpro Mandeldrink |
+ |
Nein | Ohne Gentechnik | Keine Angabe | Leicht süß, leicht nussig |
Alnatura Mandel Drink |
++ |
Ja | Ökologischer Landbau, Glutenfrei | Hergestellt in Deutschland | Leichte Mazipannote |
Alpro Mandeldrink ungesüßt |
– |
Nein | Ohne Gentechnik | Keine Angabe | Schmeckt nur leicht nach Mandeln |
Provamel Mandelmilch |
++ |
Nein | Ohne Gentechnik | Keine Angabe | Cremig, süßlich |
Natumi Bio Dinkel Milch |
+ |
Nein | Ohne Gentechnik | Deutschland | Leicht süß, sehr lecker |
Provamel Macadamia Drink |
– |
Ja | Ohne Gentechnik | Keine Angabe | Sehr nussig |
Ich möchte niemanden unbedingt bekehren. Wer Milch liebt und darauf nicht verzichten möchte/kann, der darf definitiv so weiter machen. Wir sind ja alle für uns selbst verantwortlich und wissen, was uns gut tut.
Ich hoffe, dass ich trotzdem den einen oder anderen ein bisschen neugierig gemacht habe oder auch einige Zweifel beiseite räumen konnte.
Gehabt euch gut!