Weltuntergang Café, der kulinarische Podcast für Genießer

Gerne möchte ich euch von dem schönsten Projekt seit langem erzählen.

Eines schönen Mai-Abends kam mein Liebster auf mich zu und fragte mich:
„Hast du Lust, mit mir einen Podcast aufzunehmen?“

Da ich als absolute Podcast-Närrin immer schon mit dem Gedanken gespielt habe, einen eigenen aufzunehmen, rannte er bei mir offene Türen ein.
Also stellte er mir ein fast fertiggedachtes Konzept vor. So ist er.

Wir haben ihm ein Podcastmikrofon bestellt (hier könnt ihr es nachkaufen*), ich habe nur noch einen Popschutz* gebraucht, da ich mit meinem Gesangsmikro* ziemlich gute Aufnahmen machen kann, er hat uns eine Website programmiert und kurzerhand alles selbst so aufgestellt, dass wir nach der ersten richtigen Aufnahme direkt bei Spotify, Castro und natürlich Apple Podcasts , Youtube sowie Google Podcasts und Stitcher online gehen konnten.

Worum gehts?

Im Prinzip geht es darum, dass wir kulinarische Orte suchen (und finden), die es wert sind, dort die letzten Stunden vor dem Weltuntergang zu verbringen. Das sind dann für uns sogenannte Weltuntergang Cafés.
Wir besuchen also Cafés, Restaurants, Bars, Märkte, Eisdielen oder sonstige kulinarische Orte und prüfen, ob wir sie als angemessen dafür empfinden, die letzten Stunden schön dort zu verbringen. Denn diese sollen bitte garantiert schön und vor allem lecker sein. Hier ist mitnichten nur ausschlaggebend, wie viel Prestige der Ort bereits innehat. Vielmehr geht es um kulinarisches Herzblut, verblüffende Klasse, geniale Einfachheit, überzeugende Tradition und überraschende Geschmackserlebnisse. Das gilt es zu finden und bereits 6 Weltuntergang Cafés wurden von uns in Hamburg, auf Mallorca und in Wien gefunden.

Wie läuft es ab?

Wir besuchen die kulinarischen Orte, ohne dass wir uns vorher als Podcaster anmelden. Wir möchten gerne den authentischsten Eindruck gewinnen, der nur möglich ist. Und deshalb sind wir inkognito unterwegs. Die Orte erfahren erst nach Veröffentlichung, dass sie es unter die Weltuntergang Cafés geschafft haben und das ist auch die einzige Auszeichnung, die wir „verleihen“. Wir verteilen keine goldenen Kochlöffel oder -Schürzen, geschweige denn Sterne. Wer sind wir, dass wir das könnten. Nein, wir berichten ganz unvoreingenommen und individuell, wie wir uns dort gefühlt haben, wie es uns gefallen hat und ob es uns geschmeckt hat – und natürlich: WARUM.

Wir laden euch ein, den kulinarischen Ort durch unsere Berichte mit uns gemeinsam zu entdecken. Deshalb erfahrt ihr erst im letzten Drittel einer jeden Folge den Namen und die Adresse des gastronomischen Betriebes. Ihr könnt aber mitraten, denn ihr erfahrt schon im Titel und zu Beginn aus welcher Stadt und Küche wir berichten. Alle 14 Tage kommt eine neue Folge!

Wie kommt ihr auf die kulinarischen Orte?

Durch Empfehlungen und Recherche.
Die meisten Orte standen sowieso schon auf unserer kulinarischen Bucketlist. Andere lassen wir uns empfehlen (Beispiel hier ist Wien und Mallorca gewesen, wo wir uns nicht auskennen) und weitere finden wir über Artikel in Online- und Offlinepresse sowie durch Sendungen und Serien.
Und ja, immer her mit euren Tipps! Gerne direkt in die Kommentare damit!

Wie finanziert ihr das Ganze?

Dieses schöne Hobby ist leider kostspielig, daher haben wir zwei Konzepte entwickelt, damit sich das Projekt selbst tragen kann:

Sponsoring — wir bieten Firmen an, auf unserer auditiven Litfasssäule Werbung zu schalten. Dies gestaltet sich mittels eigens eingesprochener Einspieler (bisher von Simon oder mir konzipiert und eingesprochen) im Podcast, sowie Erwähnung auf Website und Social-Media Kanälen. Wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, HIER findet ihr mehr Informationen.

Die Weltunter-GANG (ja, eine richtige Gang!) — das ist unsere Unterstützer-Community. Wenn ihr euch auf unserer Website anmeldet, könnt ihr uns für 3€ pro Folge unterstützen und als Dankeschön, gehört ihr solange der Weltunter-Gang an. Im eigens dafür programmierten Portal auf unserer Website werden 1. eure Daten nirgends gespeichert (Simon ist da ganz genau bei Datenschutz) und 2. Rezepte, Tipps und Kniffe, sowie eine Übersicht aller bisherigen Weltuntergang Cafés für euch zugänglich gemacht. Außerdem erhaltet ihr dort die Podcastfolgen WERBEFREI 🙂 Ihr könnt auch einen höheren Betrag auf einmal spenden, dann bleibt ihr so lange Mitglied, bis das Kontingent aufgebraucht ist 🙂 Gebt uns doch gerne Feedback, was ihr euch für das Kulinarische Kompendium alles so wünscht. Bisher sind Sauerteigbrot-Content, sowie Drinks und Kochrezepte geplant.

Ich habe euch mal direkt den Podcast hier in den Blog integriert, ey wow 🙂

Würde mich riesig freuen, wenn ihr ihn euch mal anhört, mir Feedback dalasst, uns bei Apple Podcasts (diese lila App auf jedem iPhone) abonniert und uns ein paar Sterne und Kommentare hinterlasst!

Wer in Hamburg lebt, der weiß nicht nur die Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten zu schätzen, sondern erfreut sich auch daran, dass sich leicht ein passendes Restaurant für jeden erdenklichen Besuch findet. So wählt Fiona zielsicher, während Simon blind auf ihre Wahl vertraut, für das lang ersehnte Wiedersehen mit Tante Sani und Onkel Lothar, ein sowohl sehr gemütliches wie vorzügliches Steakhaus aus. Die großen und prächtigen Steaks lassen sich mit vollem Selbstbewusstsein hervorragenden Vorspeisen und Beilagen zur Seite stellen, um in gemeinsamer Überzeugungsarbeit einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, die aus diesem Abend einen unvergesslichen machen.So viel soll gesagt sein: wenn familiäre Sorgfalt und Gemütlichkeit hingebungsvoll gepflegt wird, Tradition modern verstanden und ein großes Stück Fleisch nichts mehr klischeehaftes an sich hat, dann steht einem Abend in heiterer Geselligkeit und in großzügigem Genuss nichts mehr im Wege.Neugierig geworden?Mit freundlicher Unterstützung der großzügigen Weltunter-Gang: unsere Community für einen unabhängigen Podcast mit exklusiven Vorteilen! Jetzt Mitglied werden! Herzlichsten Dank!
  1. Steaks // Hamburg // November 2021
  2. Badisch // Offenburg // Oktober 2021
  3. Innovativ // Hamburg // September 2021
  4. Regional // Hamburg // September 2021
  5. Alpin & Mediterran // Hamburg // August 2021
  6. Portugiesisch // Hamburg // Juli 2021
  7. Falafel // Hamburg // Juli 2021

Es macht richtig Spaß, einen Podcast einzusprechen, das ganze drumherum mit Social-Media, Sponsorensuche und — nicht außer Acht zu lassen– das essen gehen natürlich. Zudem ist ein gemeinsames Projekt mit Simon ein echtes Geschenk, denn wir bereichern uns gegenseitig sehr und ich genieße die Zusammenarbeit. Die nächsten zwei Folgen sind sogar schon vorproduziert, schauen wir mal, wie lange wir den Rhythmus halten können.
Ich hoffe, euch gefällt der Podcast und ihr habt nicht allzu viel Hunger nach den Folgen.

Werbung

Veröffentlicht von

Stella

leben, lieben, gesunder und sportlicher Lifestyle, reisende und fotografierende Fremdsprachenfanatikerin mit Hang zu Beauty-Themen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s